Internationales Projektwochenende in Plasy

Das Programm kann auch als PDF hier heruntergeladen werden. Schüler*innen können eine Befreiung für die Schule bekommen.
Freitag, 16. Mai 2025 - Anreise und Projekttag in Plasy
07.30 Uhr: Abfahrt vom Schulplatz (Harranger) Freihung
10.30 Uhr: Ankunft in Plasy, Erfrischung, Führung durch die Schule in zwei Gruppen
12.00 Uhr: Offizielle Begrüßung durch Schuldirektorin Lorenzová und Bürgermeisterin Pořádková. Zur Erinnerung an diesen Tag pflanzen Partner Plasy und das Europäische Jugendprojekt Oberpfalz einen „Baum der Freundschaft“, einen Ginkgo Baum. Neben Schuldirektorin u. Bürgermeisterin nehmen für die deutsche Seite der „neugewählte“ EJPO-Vorsitzende und Bürgermeister König aus Freihung mit teil. Alle anderen Projektteilnehmer bilden den Rahmen und gestalten den feierlichen Akt (einer der Höhepunkte im Programm des PWE) mit.
13.30 Uhr: Traditionelles tschechisches Mittagessen in der Schulkantine
15:00 Uhr: Besichtung des Klosters in zwei Gruppen
16:30 Uhr: Unterbringung im Internat bzw. Pension, anschließend Freizeit
18.30 Uhr: Abend der kommunalen Partnerscha] Stadt Plasy – Markt Freihung
Samstag, 17. Mai 2024 - Projekttag in Plasy, der Gemeinde Žihle und Bilov.
07.30 Uhr: Frühstück
09.00 Uhr: Besichtigung der Grabstätte der Metternichs und des technischen Museums in Plasy
12.30 Uhr: Gemeinsames Mittagessen
14:00 Uhr: Abfahrt zur Gedenkstätte nach Žihle, Gemeinsames Gedenken der Opfer des Todesmarsches
17.00 Uhr: Ankunft in Bilov, Sportnachmittag, Grillabend
21.00 Uhr: ca. Ende, Rückfahrt nach Plasy
Sonntag, 18. Mai 2025 - Projekttag in Pilsen und Rückreise
07.30 Uhr: Frühstück
09.00 Uhr: Abfahrt nach Pilsen
10.00 Uhr: Stadführungen in zwei Gruppen
12.30 Uhr: Besichtigung der Großen Synagoge in Pilsen
14.30 Uhr: Abschließendes gemeinsames Mittagessen in Pilsen
16.00 Uhr: Rückfahrt nach Freihung
Interesse geweckt? Sehr gut. Bevor du dich anmeldest, solltest du dir aber die Teilnahmebedingungen sorgfältig durchlesen. Schicke dann das ausgefüllte Anmeldeformular an die im Formular angegebene Adresse. Die Teilnehmerplätze werden nach dem Prinzip »Wer zuerst kommt, mahlt zuerst« vergeben, also überlege nicht zu lange!